|
Wenn es ein absoluter Leichtbaulenker wäre, hätte ich Bedenken; so wie er gestaltet ist, ist er aber für zusätzliche Clip-Ons zugelassen und in diesem Fall ist ja gerade der ganze Klemmbereich nochmal extra verstärkt, d.h. innerlich sind da sicherlich noch ein paar Extra-Lagen Carbon im Bereich der leichten Beschädigung, so dass vorerst keine echte Bruchgefahr besteht.
Ich würde ihn als Rennlenker weiter fahren, natürlich mit Carbonpaste und mit lenkerschonendem flächig klemmendem Vorbau, aber würde sicherheitshalber keine Clip-ons mehr zusätzlich montieren, weil das den Stress im ganzen Klemmbereich schon nochmal verstärkt.
Und wenn du den Lenker kaufen willst, dann müssen derartige äußere Beschädigungen natürlich einen ordentlichen Preisnachlass begründen.
|