gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlonnachwuchs: ab wann das erste richtige Rennrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2017, 19:04   #2
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
Ciao a tutti,

ich brauche mal die Meinung der erfahrenen Eltern-Triathleten!
Das schöne am Sport ist ja, das er manchmal auch als Vorbild für die Jüngeren dienen kann oder sogar dient.
Mein Sohn (15 Jahre und derzeit 1,82cm groß, ich selbst bin 1,95cm) hat sehr großes Interesse selbst mal einen Triathlon zu absolvieren.
Seit vier Jahren hat er zweimal die Woche Schwimmtraining inklusive Techniktrainer (ursprünglich als Idee seine Rückenmuskulatur zu stärken um Haltungsschäden zu vermeiden und vorzubeugen, ist mittlerweile ein sehr guter Schwimmer aus ihm geworden).
Seit einiger Zeit läuft er meine langsamen Einheiten auch ohne Probleme mit (früher hat er mich auf dem MTB begleitet), seine schnellste Zeit über 1.000m liegt derzeit bei 03:08min (Schulmeisterschaften) und seine beste Zeit über 10km bei knapp unter 50min. Er begeistert sich immer mehr für die längeren Läufe und hat sich jetzt sogar von seinem gesparten Geld eine Garmin 35 bestellt (mit Papas Unterstützung, aber psssst! )
MTB fahren wir zwei schon eine ganze Weile zusammen, 30km mit 1.200 Höhenmetern stellen kein Problem für ihn dar. Er hat zwar ein wirklich gutes MTB, aber eben noch keine Fahrradschuhe. Er scheint ja nicht aufhören zu wollen zu wachsen (von wem er das wohl hat ), sodaß das MTB wohl auch bald zu klein sein wird ...

Insbesondere seit ich mich auf meine MD vorbereite, bin ich natürlich vermehrt mit dem RR unterwegs und kann ihn leider nicht mitnehmen, er würde aber sehr gerne!! Meine Frau und ich diskutieren nun schon eine Weile, ob sich die Anschaffung eines RRs wirklich lohnt. Wir würden eigentlich noch warten wollen, gerade weil er in der letzten Zeit deutlich an Länge zugelegt hat. Mein Radhändler will ihm natürlich ein einfaches und günstiges RR andrehen, dass wir dann nach vielleicht 6 oder 12 Monaten nicht mehr brauchen können und ich auch nicht will. Mein Sohn will dann auch unbedingt richtige Fahrradschuhe mit Klickpedalen haben (was ich verstehen kann), die würden ihm aber nach derzeitiger Wachstumsrate schon nach 4-5 Monaten nicht mehr passen
Auch ist die Weitergabe an die "kleinere" Schwester (12 Jahre und 1,71cm) keine Lösung, da diese derzeit nur schwimmen will!

Wann würdet Ihr ernsthaft über die Anschaffung eines anständigen RRs für den Nachwuchs nachdenken (inklusive Radschuhe und Klickpedalen)??

Grazie mille!
Saluti

Cube
ich fuhr ab 10 mit einem Second-Hand Rennrad zur Schule, das ich mir in den Schulferien durch einen Job mitverdiente, mit Riemenfixierung an den Pedalen, später Uni-, Arbeitsweg immer RR.

Bei einem gebrauchten Rennrad ist der Wertverlust einfach viel geringer, wenn es wieder verkauft wird. Ich finde, auch als Sportgerät neben dem MTB "lohnt" es sich, ausserdem gemeinsame Vater-Sohn Touren ...
qbz ist offline   Mit Zitat antworten