Zitat:
Zitat von Alteisen
Die Vereinbarung scheint bezüglich der Werbeflächen ja eine schöne Erpressung zu sein.
Wie kann man Athleten, die ihre Reisen selbst zahlen müssen, nur einen Bruchteil (deutlich unter 50%) der Werbeflächen zugestehen. Das ist indiskutabel und da kann ich jeden Athleten verstehen, der das nicht unterzeichnet......
|
nun hört doch einmal auf laufend dieses argument zu wiederholen, welches, so pauschal, schlichtweg falsch ist. ich habe das schon mehrfach gesagt, aber scheinbar wird hier nur wahrgenommen, was die eigene auffassung unterstützt. kein bundeskader (egal ob A, B oder C) muss zb dtu trainingslager selbst zahlen. oder reisen zu internationalen meisterschaften. oder weltcups. oder wts rennen. ja, europacups müssen selbst gezahlt werden. war aber schon immer so.
weil dieses argument ursprünglich auch von HAFU kam.....ja, sein sohn musste seinen europacup in diesem jahr selbst finanzieren. zur junioren wm letztes jahr in mexiko musste er sicher keinen cent zuzahlen.
alle fördersysteme im deutschen sport beruhen auf einem kaderstatus. also auf einer leistung. fehlt der status kann der athlet ganz einfach nicht so gefördert werden, wie ein kadersportler (sprich die teilnahme an maßnahmen ist nicht ausgeschlossen, man zahlt aber dafür dann).
wer ein funktionierendes und gerechtes anderes system hat, kann es gern vorschlagen.