gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad oder Zeitfahrrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2017, 13:50   #14
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Rausche Beitrag anzeigen
Eine freie Rolle finde ich auch sehr interessant. Allerdings überwiegt die Angst vom Rad zu fallen. Wenn ich auf der Rolle Intervalle fahre muss ich mich nur aufs treten konzentrieren und kann mehr Watt leisten, dadurch hab ich ein gutes Training. Auf der freien Rolle müsste ich mich wahrscheinlich so aufs Gleichgewicht konzentrieren das ich nicht so viel Watt leisten kann.
Wobei Lionel Sanders ja auch das Gegenteil beweist. Hast du denn gemerkt das deine Technik draußen dadurch profitiert hat ?
Ich hab die Erfahrung gemacht, bis auf richtige Sprints kann man auf der freien Rolle eigentlich alles an Intensitäten fahren (ich komm da auf meine P-max minus 200 Watt das reicht für sämtliche Intervallprogramme bis weit in den anaeroben Bereich). Etwas schwieriger wirds aber selbst wenn der Widerstand an der freien Rolle einstellbar ist wenn man nicht nur Leistungs- sondern auch Frequenzbasiertes Training machen will, wenn man keinen "runden Tritt" hat (der ja je nach Trainingsphilosophie gar nicht unbedingt erstrebenswert ist) dann rutscht das Rad doch auch schnell mal durch, deshalb habe ich mir zusätzlich noch einen klassischen Rollentrainer zum Einspannen geholt und fahre jetzt eigentlich nur noch wenn ich bloß mal die Beine lockern will auf der freien Rolle.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten