gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Löcher in Carbonrahmen bohren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2017, 16:40   #18
janni88
Szenekenner
 
Benutzerbild von janni88
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: in den Alpen
Beiträge: 57
Als kleinen Denkanstoss kann ich dieses Buch https://www.amazon.de/gp/product/392...?ie=UTF8&psc=1 empfehlen, gerade an Belastungsgerecht konstruierten Bauteilen und dann auch noch in der Zone wo die grössten Spannungen anfallen ist die Kerbwirkung das grösste Übel. Wenn die Spannungen umgelagert werden und die Spannung zu hoch in den umgelagerten Fasern wird, versagt das Bauteil.

Woher kann man Wissen wie stark die gebohrte Zone ist, um die dort wirkenden Kräfte aufnehmen zu können. Ich persönlich würde nur Bohren, wenn die Randzonen zusätzlich verstärkt werden.

Grüsse aus dem sonnigen Wallis
__________________
On The ROCKS bereit für ein Abenteuer der anderen Art
janni88 ist offline   Mit Zitat antworten