gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2017, 11:13   #155
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
.....Die 9:10 über 800m auf einer 50m-Bahn mit 0815-Badehose, ist allerdings ein ziemlich dickes Brett und es gibt viel Beispiele von Weltklasse-Triathleten, die nachweislich langsamer schwimmen und trotzdem beeindruckende Erfolge einfahren.

Prominentestes Beispiel.......
ich wusste, das diese beispiele kommen. das sind aber komplette athleten mit einer überragenden laufperformance, die im dtu system genau EINEN mittelklassigen wettkampf bräuchten, um sich für hochklassige wettkämpfe zu empfehlen. das kann zz kein deutscher von sich behaupten. deswegen hinkt der vergleich. die norm ist nicht der einzige weg sich für hochklassige wettkämpfe zu emfehlen, nur der erste anhaltspunkt in der saison. wer zb einen europacup mit bester laufzeit des tages gewinnt (was bedeutet, dass er mindestens so gut schwimmen muss, dass er die erste oder zweite radgruppe erwischt), bekommt sicherlich auch eine weltcup chance. denke ich mir zumindest so......

Geändert von NBer (16.06.2017 um 11:31 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten