Zitat:
Zitat von NBer
... aber frederic ist nicht der einzige der den nominierungskriterien unterworfen ist.
|
Da hast du völlig recht. Der Leidtragende der handwerklich einfach richtig mies formulierten Nominierungskriterien für Kitzbühel ist sicher nicht Frederic alleine sondern noch viele andere talentierte und ehrgeizige deutsche Kurzdistanzler.
Ich habe am Wochenende in Kraichgau vor dem Rennen viele Einzelgespräche mit Athleten und Betreuern geführt (einige haben mich oder Heifu auch angesprochen wegen eines FB-Eintrages von mir einige Tage zuvor) und ich kann nur sagen, dass die Stimmung unter Athleten und Betreuern abgesehen vom Elfenbeinturm der DTU-Funktionäre noch nie so schlecht war wie aktuell.
Willst du allen Ernstes behaupten, auch ein Johnny Zipf, Maximilian Schwetz oder Anja Knapp, die noch blutjungen Marc Trautmann, Yannick Schauffler die alle schon überzeugende Leistungsnachweise in diesem Jahr geliefert haben, sind zu schlecht für eine EM? Chancenlos auf bessere Plätze als Rang 30?
Du kennst den Bundesliga-Radkurs im Kraichgau aus eigener Anschauung: einen derartigen anspruchlosen Radkurs (keine Höhenmeter, breite Straßen, ausschließlich weiche Kurven ohne harte Antritte) findet man im modernen ITU-Triathlon weder in der WTS noch noch bei irgendwelchen Meisterschaften, wo seit Jahren eckige Innenstadtkurse, oft garniert mit harten, kurzen Anstiegen dominieren. Welchen Sinn macht es, solch ein Rennen wie Kraichgau, in dem die individuelle Radleistung in keinster Weise abgeprüft wird, als Selektionsrennen herzunehmen, wenn schon beim Leistungstest in Potsdam das Radfahren keine Rolle spielt?
Am Wochenende findet die Europameisterschaft über die
beiden olympischen Triathlondisziplinen statt, nämlich die
olympische Distanz und die Team-Relay-Staffel!
Im Vergleich dazu ist die von der DTU präferierte "Heim-EM" in Düsseldorf sportlich so bedeutungsvoll wie die Elite-Europameisterschaft im Aquathlon oder Duathlon, da eben die in Düsseldorf ausgetragene Sprintdistanz nicht-olympisch ist und auch in der WTS nur selten angeboten wird. Weiß irgendjemand hier im Forum ohne googeln, wo die letztjährige Sprint-EM stattgefunden hat und wer dabei gewonnen hat?
Vor Tokio finden gerade noch 6 Wettbewerbe (3x EM und 3x WM) statt, bei denen Nationen-Staffeln testen können, wie der neu ins Programm genommene Team-Relay-Bewerb, der ja sehr selten ausgetragen wird, eigentlich im Detail funktioniert, wo innerhalb einer Staffel man am besten starke Schwimmer, starke Radfahrer etc. aufstellt.
12 andere europäische Nationen nutzen diese Chance, um hier Erfahrungen zu sammeln. Die DTU verschenkt diese Chance. Das ist mehr als schade. Eher zum Kopfschütteln.