Zitat:
Zitat von NBer
du wirfst da ziemlich viel in einen topf. wenn wir athleten um platz 20 hätten, würde die dtu sicherlich die wettkämpfe auch anders bestücken. man möge mich eines besseren belehren, aber abseits von nieschlag und lührs reden wir bei wc, wts und meisterschaften aber doch wohl eher von plätzen 30 - 50. und gerade meisterschaftsergebnisse schauen sich zb BMI und DOSB an. die fragen sich dann bei solchen resultaten natürlich warum dafür dann in breiter masse steuergelder ausgegeben werden.bei fehlender nominierung sind die ergebnisse zwar nicht besser, aber es wird weniger geld ausgegeben (und nein, bei einer elitemeisterschaft zahlt niemand etwas selbst).
man muss den lerneffekt doch auch mal realistisch sehen. wenn zb jemand mit schwimmschwäche allein oder vll noch zu zweit oder zu dritt einem männerfeld hinterherjagen muss, hält sich der lerneffekt in grenzen, zumal dann auch allein gelaufen werden muss. und löcher zwischen gruppen in einem männerrennen auf wc, wts oder meisterschaftsniveau zuzufahren gelingt eher selten, bzw wird dann mit explosion beim laufen bezahlt. sowas kann man dann doch eher bei einem europacup versuchen, wo die chancen deutlich höher stehen auch mit schwimmschwäche noch was zu erreichen. teilnahme an wc, wts oder meisterschaft ist natürlich ein "nice to have", den frust der athleten anschließend über eine miese platzierung und ein rennen abseits des hauptfeldes darf man aber auch nicht unterschätzen (ich rede da aus trainererfahrung).
|
Du redest ziemlich weit an der Sache vorbei.
Es wurde doch schon regelmäßig darauf hingewiesen, dass für solche WK keinerlei Kosten auf Verbandsseite entstehen.
Plätze bleiben ungenutzt und andere Nationen können mehr Teilnehmer schicken.
Wie, wenn nicht bei WK auf hohem Niveau (EC, WC, ...) sollen die Athleten denn Erfahrungen in solch einem Feld sammeln!? Natürlich kann dann nicht jeder nach Lust und Laune hinfahren, aber es besteht die Möglichkeit die Startplätze zu nutzen. Warum verfallen lassen!?
Solche Starts sind Erfahrung, Motivation, Anerkennung und Respekt den Athleten gegenüber. Ihnen dies zu verweigern ist in vielerlei Hinsicht problematisch und - nicht nur mMn - auch gefährlich. Warum weiter trainieren, wenn jede Kleinigkeit wieder alles rückgängig machen kann. Diese Form der Forderungen von Verbandsseiten sind absolut kontraproduktiv, wie in diesem Thread schon mehrmals ausgeführt.