gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2017, 22:09   #6837
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wieso ist es nicht interessant zu sehen, dass den Menschen vor 2000 Jahren schon klar war, dass sie ihre Feinde nicht abschlachten sondern lieben sollten und die Humanisten über einen etwas anderen Weg 1800 Jahre zu einem ähnlichen Ergebnis kamen (...) ?
Es ist nicht interessant, weil es nicht stimmt. Es ist ein Märchen, dass die Christen die Nächstenliebe erfunden hätten, und dass alle anderen erst nach 1800 Jahren auf die gleiche Idee gekommen wären.

Das Gegenteil ist der Fall. Schon die Griechen vor 2.000 Jahren hatten eine fortschrittlichere Ethik. Das Christentum war ein Rückschritt, der bis heute nicht aufgeholt worden ist.

Außerdem ging es keko nicht um Nächstenliebe, sondern um erbauliche Sprüche angesichts seines Krankenhaus-Aufenthalts. Der Priester würde also allenfalls darüber referieren, warum Krankheiten passieren und wie man sie los wird. Aber genau davon hat er keine Ahnung.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Im übrigen heißt interessant ja nicht, dass man akzeptiert, dass der Pfarrer in allem Recht hat.
Wenn der Pfarrer nicht in allem Recht hat, dann bedeutet das, dass er auch in überhaupt nichts Recht haben könnte. Man hört ihm jedoch zu, weil er behauptet, im Besitz von ewiger Weisheit und absoluter Wahrheit zu sein, die anderen Menschen nicht zugänglich ist. Die rk-Kirche behauptet dies ausdrücklich.

Der Pfarrer ist also nicht einfach jemand, der seine Meinung sagt und sich eventuell irrt. Stattdessen behauptet der Pfarrer, bezüglich der Erkrankungen seiner Zuhörer über ein Wissen zu verfügen, welches die Ärzte nicht haben. Dieses Wissen stammt von Gott und ist deswegen verbürgt. Die Ärzte äußern hingegen nur Meinungen und Vermutungen, und womöglich irren sie sich.

Der Pfarrer nutzt die Not seiner Zuhörer für seine Zwecke in ganz besonders schäbiger Weise aus und rühmt sich dafür, ganz besonders moralisch und einfühlsam zu sein. Ohne sein vorgetäuschtes Wissen über Krankheiten und ohne die Not der Kranken wäre seine Kapelle menschenleer.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten