gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Team TBB
Thema: Team TBB
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2008, 17:03   #19
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Schon das disqualifiziert Sutton als ernstzunehmenden Trainer.
Das Problem bei deiner Einschätzung ist aber, daß die Sportler genau das wollen, den schnellen Erfolg ohne Rücksicht auf Folgen für die Zukunft. Ich hatte schon genug Diskussionen mit Heidi deswegen und ich kann ihren Standpunkt auch verstehen. Gerade als Frau stehst du da vor einem Problem. Ich habe ihr immer gesagt, daß ich nicht bereit bin, solche Arbeit zu leisten. Dazu muss sie sich einen anderen Trainer suchen. Solche hatte sie auch schon und die Folgen wie ständige Krankheiten und Verletzungen musste sie ja schließlich lange genug ausbaden. Trotzdem kommen wir immer wieder auf den Punkt des schnellen Erfolges zurück.
Wenn du immer auf dem 4. 5. oder 6. Platz landest, suchst du natürlich nach Begründungen. Wenn deine eigene Leistung dabei stimmt, ist es noch erträglich aber unbefriedigend. Die mentale Kraft wird auf diese Weise wesentlich mehr gefordert, als wenn du von Sieg zu Sieg eilst und auf der Erfolgswelle schwimmst. Genau das ist einer der Gründe des Erfolges von Team TBB. Sutton nützt die mentale Stärke, die ein IM-Sieg mit sich bringt, ganz geschickt für Training und weitere Wettkämpfe aus. Während früher klassischerweise in langen Abschnitten trainiert und Wettkämpfe monatelang vorbereitet wurden, lenkt Sutton die dafür erforderliche Kraft in die Wettkämpfe, ganz bewußt auch mit dem Risiko des Mißerfolgs oder körperlichen Schäden. Die Athleten gehen dieses Risiko ganz bewußt ein oder nehmen es nicht so bewußt wahr, da sie voll auf Endorphin sind. Profis denken anders und es ist schwer für Außenstehende nachzuvollziehen. Sie sind ja deswegen Profis geworden, weil sie die Besten werden wollen. Deswegen auch die Dopingproblematik. Ich stehe auf docpowers Standpunkt, das die Athleten mittlerweile in der Pflicht stehen, ihre Leistungen transparent zu machen. Doch so ein offensiver Schritt ist vom Team TBB noch nicht erkennbar. Die banale Forderung nach mehr Tests, ohne sich um die Finanzierung dafür zu kümmern oder sich dabei an Orten aufzuhalten, an denen gar keine Tests möglich sind ist reine Schaumschlägerei.

Gruß
Jürgen

Geändert von Quax (12.09.2008 um 17:11 Uhr).
Quax ist offline   Mit Zitat antworten