gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Road Rage - der tägliche Wahnsinn
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2017, 18:33   #237
PabT
Szenekenner
 
Benutzerbild von PabT
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 911
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Bei so einem Ärger und massiver Angst um die eigene Gesundheit, plus total mieser Trainingsbedingungen würde ich über einen Umzug nachdenken. So toll kann das Grossstadtleben doch gar nicht sein um solche massiven Nachteile aufzuwiegen. Hinzu kommen ja noch die traditionellen Nachteile des Großstadtlebens.
Mit etwa 35 habe ich zum ersten Mal so gedacht. Vielleicht verlassen meine Familie und ich noch dieses Jahr (dann bin ich 38) die Stadt - dann wird zwar nicht alles besser, aber manches sicherer.
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Alles richtig, was ihr hier schreibt. Meine persönliche Angst-Skala ist aber ganz ne andere:

A) Eigener Fahrfehler, Unachtsamkeit
B) Materialfehler / Platten
C) Autofahrer
Das finde ich interessant. A) kommt bei mir 2-4x im Jahr vor, ich fahre nie nur "nebenbei" Fahrrad, sondern stets voll konzentriert.

Auf meinem täglichen Weg gefährden mich
A) Fußgänger/Jogger auf benutzungspflichtigen Radwegen (Zeichen 237)
B) Falsch fahrende Radfahrer
C) Autofahrer

Bei Ausfahrten, für die ich die Stadt verlasse, wandert C) jedoch nach oben.

Unsere eigentlich schöne Stadt ist schon ziemlich weit, was gut gemeinte Ideen für den Fahrradverkehr betrifft, aber der Pöbel ist einfach zu dumm, faul und/oder rücksichtslos dafür. Radwege, die nur aufgemalt oder mit andersfarbigen Steinen gestaltet sind, werden genausowenig ernstgenommen wie Verkehrszeichen oder Vorfahrtregeln. Erfreulicher Weise werden die vernünftigen Radfahrer anteilig immer mehr, aber es bleibt noch viel Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten.

Ich persönlich bin für baulich getrennte, möglichst breite Radwege. Es muss Mühe kosten, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Ich vergleiche das gerne mit meinem Gartenzaun: es war immer verboten, drüberzuklettern, aber die Einbrüche der absichtlich bildungsfernen Gestalten hörten erst auf, als ich von 80cm auf 1,25 m erhöhte. So muss das auch im Straßenverkehr sein. Die Leute sind, noch bevor sie dumm und/oder böse sind, erstmal faul.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)

Ember Sea \m/
PabT ist offline   Mit Zitat antworten