Zitat:
Zitat von Thorsten
Mit Syncroshift würdest du diese Ritzel-Kettenblattkombination gar nicht fahren sondern wärst schon längst ohne aktives Zutun auf dem großen Kettenblatt und dem vielleicht 4.-kleinsten Ritzel fahren.
Ok, mechanisch geschaltet bin ich auch zu faul und fahre gerne zumindest bis zum vorletzen Ritzel weiter vorne klein.
|
Nein Thorsten, die eTap bleibt dran.
Im Ernst: Klar fährt man nicht komplett klein / klein, aber das vorletzte Ritzel sollte eigentlich schon noch funktionieren. Zudem ist das Problem auf dem drittkleinsten Ritzel schon zu erahnen. Das darf einfach nicht sein.
Außerdem rattert der Antrieb z.B. im größten Gang hörbar, was definitiv von dem großen Blatt kommt. Ich hab null Ahnung, was dieses Rattern verursacht. Schleifen tut definitiv nichts. Insgesamt läuft die Sache einfach nicht 100% rund und geschmeidig, wie man das z.B. von einer Shimano Kurbel gewohnt ist. Drum befürchte ich, dass das große Rotorblatt von mir irgendwie ein Montagsmodell ist. Soll ja vorkommen.
Daher die Frage, ob SRAM TT Blätter einen Versuch wert wären.
Fährt die jemand zufällig und kann berichten?