Hallo zusammen,
bin gerade dabei mir ein neues Rennrad bauen zu lassen. Bauen zu lassen heißt, dass es eine Maßanfertigung wird.
Bisher fahre ich mein 10 Jahre altes Look mit 49iger Rahmengröße (S). Ich habe dabei eine schöne Sattelüberhöhung und fühle mich eigentlich wohl damit.
Nun hat sich anscheinend in den letzten Jahren die Geometrie dahingehend verändert, dass man weniger Sattelüberhöhung fährt. Bei den MTBs hab ich es schon mitbekommen, es aber auf die Umstellung auf die 29iger LR geschoben.
Zudem ist der Vorschlag des Rahmenbauers, dass der Rahmen länger wird, so dass ich mit den Zehen nicht am Vorderrad anstoßen kann. Dafür würde der Vorbau kürzer. Das sehe ich sehr kritisch, da ich vermeiden will, dass das Rad sehr unruhig wird.
Ist das jetzt der generelle Trend bei allen Herstellern?
Tu mich da grad echt schwer. Will das Teil ja wieder lange fahren und dann eigentlich schon zufrieden sein damit
Standet Ihr auch schon mal vor so einer Entscheidung und was wurde es dann?