wenns besser werden soll hilft halt nur weglassen und pflege. ist bei einer langstrecke auch nicht so schlimm, da die langstrecke langfristiges training belohnt, wenn da mal ne woche wegfällt ist es nicht so schlimm wie bei einer kurzen powerstrecke.
was ich auf keinen fall machen würde, wäre einen dauerlauf in Xmal1000m umwandeln. der impact und damit der druck aufs knie ist bei schnellen läufen viel größer als bei dauerläufen. ich verstehe das 1000er geballer für eine langdistanz sowieso nicht ganz. eine hohe laktatverträglichkeit spielt da eigentlich keine rolle. habe ich auch in meinem umfeld häufig beobachtet......im training werden wahnsinnsintervalle wegtrainiert, und bei der langstrecke wird sich dann im schleppschritt in der nähe des kompensationsbereichs durch die gegend bewegt.
letztendlich ist es eine der oft unbesungenen herausforderungen bei einer langdistanz....ein umfangreiches training zu schaffen und trotzdem am wettkampftag gesund an der startlinie zu stehen.
Geändert von NBer (16.05.2017 um 10:13 Uhr).
|