Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ja, es sind Konstrukte. Aber darum geht es mir nicht, und auch den Gläubigen nicht. Es geht darum, ob und was diese Konstrukte mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Gott existiert höchstwahrscheinlich nicht, aber der Glaube an Gott existiert. Er hat Auswirkungen auf die Menschen. Du hast das Beispiel einer positiven Auswirkung beschrieben, nämlich dass der Glaube geholfen hätte. Du verschweigst dabei die vielen negativen Auswirkungen der Religionen. Wenn Du den Glauben an Gott nicht über dessen Wahrheit, sondern über seine Auswirkungen rechtfertigst, musst Du auch die negativen Auswirkungen mit einrechnen, nicht nur die positiven.
Im übrigen überlasse ich jedem in seinem Privatleben seinen Glauben. Er geht mich nichts an. Ich hoffe, dass der Familie Deiner Bekannten nicht nur der Glaube, sondern vor allem auch Menschen helfen.

|
Das Konstrukt "Religion" hat dann etwas mit der Wirklichkeit zu tun, wenn es mir hilft oder irgendwie für mich "da ist". Also wenn ich Auswirkungen erkenne. Ob das Konstrukt selbst real ist oder "wahr" ist mir dabei egal.
Es gibt auch keine Komplexe Zahlen, sie sind aber beim Lösen technischer Probleme manchmal sehr hilfreich. Somit haben sie ihre Rechtfertigung gefunden.
Wenn ich krank bin, gehe ich natürlich zum Arzt. Es kann aber sein, dass ich gleichzeitig noch anderen Input oder Hilfe suche. Es kann auch sein, dass die Ärzte irgendwann zu dir sagen "Tut mir leid, wir sind jetzt am Ende". Vielleicht hilft dir in so einer Situation eine Form von Religion. Es sind dir einfach Möglichkeiten gegeben. Du berechnest die Stadien deiner Verwesung durch, ich bereite meine Wiedergeburt vor. Das ist doch schön so!
