|
Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung, weil ich etwas Neues zu berichten habe.
Ich habe inzwischen das dritte Paar Clayton.
Das erste Paar war makellos, erst gegen Ende der Lebensdauer (als sich an der Ferse schon Füllmaterial den Weg ins Freie bahnte) fing der rechte Schuh an, mir innen, hinter dem Fußballen, eine wunde Stelle zu scheuern, und zwar richtig böse. Nichtmal massives Abtapen mit allem Möglichen (und ich bin da aus den letzten 30 Jahren Einiges gewöhnt) half wirklich - nach einer dreiviertel Stunde tat's immer so weh, dass ich nicht mehr weiterlaufen konnte. Mein Fuß hatte an der Stelle in den Monaten davor eine kleine Schwiele ausgebildet, die mir bis dahin gar nicht aufgefallen war. Aber gegen Ende zu wurde es richtig schmerzhaft.
Am linken Fuß tat mir außen, direkt hinter dem kleinen Zeh, eine Stelle weh, aber es war nichts wundgescheuert.
Den Schuh hab ich dann entsorgt und eine gelbe Version des Clayton eingesetzt. Die hat mir von Anfang an an den beiden oben beschriebenen Stellen ein kleines bisschen weh getan, aber Abtapen half gut.
Vor drei Monaten hab ich mir dann noch eine blaue Version des Schuhs besorgt, als Reserve.
Diese blaue Version tut mir zumindest am rechten Fuß (an derselben Stelle) von Anfang an richtig weh. Es geht zwar mit Abtapen, aber nach 60 Minuten ist da trotz massivem Abtapen immer eine richtige Blase (ist am nächsten Tag wieder weg, aber trotzdem), der Schmerz beginnt schon nach ca. 40 Minuten.
Ich hab mir das dann mal genauer angeschaut und denke, dass der Fuß auf dem Innenrand der Innensohle scheuert. Das Obermaterial des Schuhs ist an dieser Stelle auch ein bisschen härter, und ich vermute, dass aus irgendeinem Grund der Fuß auf dem oberen Rand der Innensohle rumscheuert, die fragliche Stelle auf dem Fuß liegt genau an der Stelle, wo auch die Innensohle recht hoch ist.
Warum das beim ersten Clayton zunächst überhaupt nicht spürbar war, beim blauen aber richtig heftig ist, kann ich nicht sagen. An mir liegt's nicht, der gelbe ist ja immer noch im erträglichen Bereich.
Anyway, da das mit dem Abtapen tatsächlich nix hilft (und ich laufe immer mit guten Socken), ich den Schuh aber gerne mag (leicht und schnell, gut gedämpft, aber dennoch gut kontrolliert und stabil) hab neulich mal versucht, solche Teile reinzukleben, wie sie manchmal in hochhackige Schuhen reingeklebt werden. Ich hab mir verschiedene Formate besorgt, und eines davon passt richtig gut rein. Es ist länglich, transparent und passt gut auf die Form des Fußbettes an dieser Stelle. Es klebt zwar nicht richtig fest, aber es bleibt meine 60 Minuten an Ort und Stelle.
Das Teil ist transparenter Weichkunststoff, welches Material genau kann ich nicht sagen, aber es ist wirklich ziemlich weich, und länglich. Es deckt den oberen Rand der Innensohle auf ca. 7 Zentimetern Länge ab, damit verteilt es also jedweden Druck über eine lange Strecke auf dem Fuß und es kommt nicht so sehr zu punktueller Belastung.
So kann ich jetzt selbst den blauen Schuh gut nutzen.
Sorry, wenn ich hier Eulen nach Athen trage - aber ich dachte, vielleicht hilft's irgend jemandem.
Geändert von papa2jaja (11.05.2017 um 22:31 Uhr).
|