|
Es läuft in die Richtung die Wurzi sagt. Speci Trek und Cannondale sind inzwischen recht restriktiv. Entweder man kauft in gewissen Volumengrössen ein, oder man bekommt Bedingungen die inakzeptabel sind.
Es reicht auch nicht einfach nur einen gewissen Einkaufswert in Euro/Dollar/Franken zu erreichen, man muss bestimmte Beträge in allen Produktkategorien erreichen. Im Fall von Speci also auch Bekleidung und Schuhe, Helme, Zubehör, Ersatzmaterial. Teilweise völlig normal und nicht dramatisch da einfach zu verkaufen. Aber es gibt immer auch Dinge die man mit kaufen muss, obwohl man in der Kategorie lieber ein anderes Produkt im Laden hätte. Wird bei Trek auch nicht anders laufen.
Spielt man das Spiel mit, bekommt man einen relaiv guten Support und gute Preise. Aber wenn nicht, steht man schnell auf der Abschussliste. Die grossen Hersteller wollen in Zukunft alle lieber weniger Händler mit mehr Einkaufsvolumen, als anders herum.
Aber der Trend, das online Händler (egal welche Branche) wieder stationär werden, der ist auch da. Showrooms sind inzwischen bei einigen Großen normal geworden. Kommen noch ein paar Service Center dazu und schon haben wir den umgekehrten Trend.
Beispiel Tesla, Zalando, Canyon um mal verschiedene Branchen anzusprechen
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|