|
Mein Händler macht das umgekehrt. Der hat einige Marken rausgeschmissen und konzentriert sich voll auf Specialized.
Er bekommt viele Modelle in einer Größe da und manche Sondermodelle als Blickfang. Wenn man ein Rad kauft wird man vorher vermessen und wenn es doch nicht passt, wird die Größe getauscht. Zum Anschauen reicht mir ein Modell in einer falschen Größe. Ansonsten gucke ich im Internet und kaufe im Fachhandel.
Es wäre mir zu lästig, den letzten Euro Ersparnis rauszupressen durch eine aufwendige Schnäppchensuche im Internet um dann nachher irgendein Detail zu übersehen, dass plötzlich meine neues Rad als wertlos darstehen lässt. Bei einer Luftpumpe oder einem Bauteil gehe ich das Risiko ein, beim Fahrrad lieber nicht.
Wenn einem ein Schnäppchen in der richtigen Größe über den Weg läuft ist das ja toll, aber danach zu suchen ist wie man sieht sehr mühsam. In der Zeit könnte man auch arbeiten oder trainieren, bzw. die Sachen nachholen, die sonst mit der Arbeits- und Trainingszeit konkurrieren.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und  beim Einkaufen
|