gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Wie viel Doping verträgt der Triathlon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2008, 22:32   #86
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von run_oli Beitrag anzeigen
Richtig. Aber ich wette die Aufklärungsquote bei Straftaten ist höher als bei Dopingvergehen. Zudem kann man auf Leistungssport verzichten, auf Gesellschaft als solche aber nicht....
Bei schweren Straftaten gibt es in gut organisierten Gesellschaften sicherlich eine hohe Aufklärungsquote, bei kleineren, wie z. B. Geldbörsendiebstahl glaube ich nicht, dass die polizeiliche Aufklärungsquote sonderlich hoch ist. Bisher habe ich noch von niemandem gehört, dass Geldbörsendiebstahl (oder meinetwegen auch Fahrraddiebstahl) wegen einer zu geringen Aufklärungsquote allgemein erlaubt werden sollte.

Zitat:
Zitat von run_oli Beitrag anzeigen
Ist immer auch eine Frage von Aufwand und Ertrag...
Natürlich gibt's die Bekämpfung von Doping nicht zum Nulltarif, aber der dafür notwendige Aufwand ist doch überschaubar. Zumal viele Veranstalter für Preisgelder (und Antrittsprämien) ja auch Geld übrig haben. Gäbe es im Triathlon für Athleten kein Geld sondern nur Ehre zu verdienen, wäre das Dopingproblem mit Sicherheit um Größenordnungen kleiner.
Am Wochenende war ich auf einem ansonsten liebevoll organisiertem Wettkampf, bei dem fast 50.000 Dollar Preisgeld ausgeschüttet wurden. Aber es gab keine einzige Dopingprobe! Und das in der heutigen Zeit! Wenn sich das in moralisch ungefestigten Athletenkreisen oder bei Ex-Radprofis rumspricht...
6 Kontrollen, 3 bei den Männern, 3 bei den Frauen kosten überschlagsmäßig etwa 2500 Euro. Das ist keine Summe, die einen Veranstalter in den Ruin treibt, v. a. auch in Relation zum gebotenem Preisgeld, das man ja ohne weiteres zu diesem Zweck anteilig kürzen kann.
Laut Professor Franke erwischt man mit Wettkampfkontrollen zwar nur Besoffene und Idioten, aber wenn man darauf verzichtet erwischt man nicht mal die...
  Mit Zitat antworten