Zitat:
Zitat von run_oli
. Wenn man diese Annahme - wie ich - teilt, muss man entweder den Leistungssport ignorieren oder Doping legalisieren.
|
Leistungssport ignorieren ist natürlich eine Möglichkeit, wenn man das kann. Dieser Weg steht mir nicht offen, weil ich aus dem Leistungssport komme, nicht meine eigene Biographie ignorieren kann und weil ich manche Werte des Leistungssportes (Beharrungsvermögen, Zielorientiertheit) auch meinen Kindern vermitteln will. Doping gehört zu diesen Werten ganz sicher nicht dazu!
Zitat:
Zitat von run_oli
.
Was andernfalls passiert, sehen wir doch die ganze Zeit. XY gewinnt Rennen Z, sofort kommen die Einwände: Der war doch gedopt! Was soll das bringen. Jeder Sieger (eigentlich jeder gute Athlet) steht unter einem Generalverdacht, den er nicht entkräften kann, egal was er anstellt. Aus meiner Sicht kann das kein Dauerzustand sein.
Grüße
Oli
|
Der Verdacht besteht, da stimme ich dir zu. Und er besteht auch zu Recht. Für die
sauberen Athleten ist das hochgradig ärgerlich (jawohl, ich bin der Meinung das es solche auch unter den Profis gibt), aber die können sich dafür bei den in der Vergangenheit erwischten Dopern bedanken und
haben auf der anderen Seite aus meiner Sicht die Pflicht (u.a. mit Äußerungen in der Öffentlichkeit, wie es einige wenige ja auch tun)
auf eine Verbesserung des Systems zu drängen.