|
Die Achillessehnenprobleme habe ich mittlerweile gut im Griff. Hin und wieder zwickt es mal, aber permanente Schmerzen gibt es aktuell keine. Wenn ich viel bergauf laufe, dann spüre ich ab und an etwas Unbehagen an der Sehne.
Ich denke, drei Komponenten haben maßgebend zur Besserung beigetragen.
1. Dehnen - In erster Linie dehne ich (fast) täglich die Wadenmuskulatur und darüber hinaus auch noch Gluteus und den hinteren Oberschenkel. Hier sind mächtige Verkürzungen vorhanden.
2. BlackRoll - Seit einiger Zeit bearbeite ich die Wadenmuskulatur mit der BlackRoll. Das tut sehr gut und hat mMn auch zur Linderung beigetragen.
3. Laufschuhe - Seit letzten Jahr laufe ich vorwiegend in Laufschuhen der Marke Hoka. Hier habe ich den Clifton 3, den Huaka und den Speedgoat. Seit ich von Brooks, Asics und Co. auf die Hoka umgestiegen bin, sind die Probleme auch merklich kleiner geworden. Die Schuhe von Hoka sehen zwar schwer und klobig aus, sind aber echt das Gegenteil. Absolut positiv überrascht bin ich von der Griffigkeit der Speedgoats abseits von Asphalt. Echt genial.
Trainingstechnisch gab es diese Woche dann ein paar kurze Sachen. Mittwoch beim Leichtathletiktraining gab es Intervalle.
Es gab 5 Serien mit je 4 Belastungen à 200 m in 45 Sekunden mit 45 Sekunden Intervall. Nach jeder Serie gab es dann eine Serienpause von 3:45. Die Belastungen waren zügig, aber gut zu laufen. Zu Beginn waren die Oberschenkel etwas weich. Das hat sich aber im weiteren Verlauf gebessert.
Gestern gab es dann ein leichtes 60minütiges Auslaufen im Hochsauerland. Dabei wurden rund 8 km zurück gelegt. Zwischendurch gab es eine kurze (3 Minuten) Pause. Heute ist nun Ruhetag.
Morgen steht dann der nächste Laufwettkampf auf dem Programm: ein 10,7 km-Lauf auf Waldwegen mit rund 130 Höhenmetern. Mal gespannt, was da geht.
Sonntag werde ich dann nach längerer Zeit mal wieder das RR entstauben und einige Kilometer in die Pedalen treten. Jetzt wo ich weiß, dass diese Jahr mindestens 2 SD auf dem Programm stehen, hat sich erstaunlicherweise eine große Vorfreude auf Schwimm- und Radeinheiten eingestellt.
Gespannt bin ich auch, wie sich mein Trainerdebüt entwickelt. Am 4.6. startet mein Kollege beim Moret-Triathlon (Hessische Meisterschaften MD) und dann am 9.7. in Frankfurt. Nach seinem MD-Debüt letztes Jahr in Köln hat er mich gefragt, ob ich im die Trainingspläne erstelle. Nachdem ich kurz überlegt habe, habe ich aber dann doch zugesagt und seitdem geht es steil Richtung Langener Waldsee.
__________________
Frohe Grüße
Martin
Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
|