gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 St.George
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2017, 14:44   #4
Rob Pawbaer
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.07.2015
Beiträge: 253
Die Frage ist sehr schwer zu beantworten :-) Für jeden der Drei sprechen einige Argumente. Kienle zuletzt bärenstark in Cannes. Wohl aber auch etwas bedingt durch seine Stärke in den Abfahrten und in den engen Kurven. Sonst wäre der Abstand zu den Konkurrenten auf dem Rad wohl nicht so groß gewesen. Seine Schwimmleistung in Cannes würde ich nicht überbewerten, da er mit A.Raelert in die Wechselzone kam und von dem zu lesen war, dass er sich (und damit evt. die gesamte 2.Schwimmgruppe) etwas verschwommen hat. Lionel Sanders scheint sich ja im Schwimmen verbessert zu haben ohne am Rad und im Laufen etwas eingebüßt zu haben. Ganz im Gegenteil scheint er am Bike-Setup gefeilt zu haben und ist da tendenziell noch stärker als 2016. Daher sehe ich ihn am Samstag auch vorn. Ich denke er wird nach dem Schwimmen mit Sebi an Brownlee heranfahren und dann kurze Zeit später entscheidend attackieren. Sebi wird versuchen mitzugehen und mit 1min Abstand in T2 fahren. 2min später folgt dann Brownlee, die er sich langsam aber sicher auf dem Halbmarathon holt und Sebi knapp auf Rang 3 verweist.
Rob Pawbaer ist offline   Mit Zitat antworten