gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Höhenunterschied Conti Sprinter und GP 4000sII Tubular
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2017, 21:30   #4
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 927
Ernüchterung

Zusammenfasung erste Ausfahrt:

Conti GP 4000 S II V+H

->Höhen und Seitenschlag -so das es nervt.

Ok, ich dachte bei der ersten Montage normal, daher den GP4000 von der Felge gezogen -alle die behaupten Tofu Klebeband taugt nichts haben noch keinen Reifen vom Tofuband abgezogen
Meine Bedenken wegen abspringen sind weg, da geht nix ab, vielleicht in ein paar Jahren wenn der Kleber spröde wird.

Zudem läßt sich das Band sehr einfach entfernen, bin positiv überrascht.

ABER:
Die Contis..wie soll ich sagen...Unglaublich. Ich hab mich echt angestrengt,Nach 1,5h rumgefummel geb ich jetzt auf.

Ich sage der Höhen/Seitenschlag ist im Reifen. Hatte ja noch den Sprinter zum probieren, also den kurz aufgezogen -noch nicht geklebt. Aber das ist echt der Hammer, der ist wirklich nicht fahrbar so wie der seitlich eiert.

Ich hab die drei aus Ebay-Kleinanzeigen. Glaub die Vorbesitzer haben die nicht ohne Grund verkauft.

Oh Mann, was mach ich jetzt? Bis 25 Km/h geht's noch, danach finde ich es ein unglaubliches geeiere.

Denkt ihr im Geschäft bekommen die das besser hin?
Und was könnt ihr statt den GP4000 empfehlen? Mir ist in Roth der Pannenschutz wichtig und verzichte daher eher auf Komfort.

VG
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten