|
Jedermannrennen 75km Rad am Ring
Hallo zusammen!
Ich überlege, dieses Jahr beim 75km Jedermannrennen beim Rad am Ring teilzunehmen. Allerdings bin ich mir ein wenig unsicher, was die Bezeichnung "Jedermannrennen" und die Fahrkultur diesbezüglich betrifft.
Ich scheue "echte" Radrennen aufgrund der erhöhten Sturzgefahr und habe noch an keinem echten Radrennen teilgenommen. In 2016 habe ich mal ein Jedermannrennen ausprobiert: Das "Race am Rhein" in Düsseldorf. Das war ein 45km Jedermannrennen in und um Düsseldorf auf der Tour de France Strecke. Und ich muss sagen: Es hat richtig, richtig viel Spaß gemacht und ich war absolut positiv überrascht!!! Es war als "Jedermannrennen" ausgeschrieben und auch vom Moderator kurz vor dem Start nochmal darauf hingewiesen worden. D.h. kein scharfes, echtes Rennen. Keine riskanten Situationen. Und so war es tatsächlich auch. Jeder, wirklich jeder, ist diszipliniert gefahren und ich hatte zu keiner (!) Zeit das Gefühl, die Lage nicht im Griff zu haben oder in einer unsicheren Situation zu sein. Alle sind immer schön rechts gefahren. Es war genügend Platz zwischen und innerhalb der einzelnen, kleinen Fahrergruppen. Das war ein absolut super Event!! Seitdem suche ich nach gleichen Events und bin auf das Jedermannrennen bei RaR gestoßen.
Meine Frage: Wie ist die "Fahrkultur" beim 75km Jedermannrennen RaR? Kann ich dort - ähnlich wie beim Race am Rhein - mit einem disziplinierten und entspannten Fahrerfeld rechnen?
|