Zitat:
Zitat von Duafüxin
Die Entwicklung gab es schon mal vor ca 30 Jahren im Wildwasserkanusport.
Wir haben noch ordentliche Technik gelernt und konnten kunstvoll verblockte Gewässer fahren mit unseren Glasfaser- oder Kevlarbooten.
Dann kamen diese Polyäthylendinger mit denen man gegen Steine und Felsen donnern konnte ohne dass sie Löcher bekamen und schon war es vorbei mit der Ruhe auf dem Wasser.
Im Prinzip gilt gleiches Recht für alle, auch wenn alle anderen natürlich erstmal nerven und dann fangen, meist die Naturschutzbehörden, an, zu sperren.
Flüsse mußten aufeinmal Mindestbreiten haben, so wie in einigen Teilen Deutschlands nur noch Feldwege ab einer bestimmten Breite mit MTBs befahren werden dürfen.
|
Interessant!
In München haben jetzt die super-coolen Eisbach-Surfer die Hosen voll, dass durch die künstliche Welle in der Jochen-Schweizer-Arena so viele Surfer angefixt und trainiert werden, dass sie Ihren exklusiven Coolnessfaktor am Eisbach verlieren.
Ist doch bei der MTB und eMTB letztlich auch ein (nicht der alleinige) wesentlicher Faktor.