Zitat:
Zitat von Zarathustra
Den Aberglauben, der hier immer untergeschoben wird, vertritt doch heute überhaupt kaum noch jemand. Warum wird das immer wieder aufgewärmt? Das ist auf dem Diskussionsstand des 17. Jahrhunderts.
|
Welche Glaubenssätze, die im 17. Jahrhundert galten, gelten heute nicht mehr? Ich kann Dir versichern, dass der Katechismus der rk-Kirche praktisch unverändert ist.
Der folgende Link führt zur "Kurzfassung" des Katechismus, herausgegeben von Papst Benedikt. Es ist also sehr aktuell. Das Glaubensbekenntnis von Nizäa (bekannt durch Kaiser Konstantin) ist
wörtlich enthalten.
Es stammt aus dem Jahr 451.
http://www.vatican.va/archive/compen...um-ccc_ge.html
Hinzu kamen
nach dem 17. Jahrhundert unter anderem folgende Dogmen:
- 1854: Dogma der unbefleckten Empfängnis
- 1871: Unfehlbarkeit des Papstes
- 1950 (!!!) : leibliche Himmelfahrt Marias
»Wir haben durch gemeinsames Urteil die Lehren des Irrtums verjagt und den irrtumslosen Glauben erneuert« (Nicäa-Konstantinopolitanum)
Deine These, dass die Kirche seit dem 17. Jahrhundert weniger abergläubisch-verquaste Inhalte lehren würde als davor, ist nicht zutreffend.