Zitat:
Zitat von FlyLive
Jetzt wo das Thema wieder zum Vorschein kommt, frage ich mich, ob die Republik tatsächlich ruckt.
Inzwischen scheint mir es wahrscheinlicher das Deutschland schon immer einen Rechtstouch hatte -dieser aber nicht so sichtbar wahr.
|
Die AfD ist laut Wikipedia "als Reaktion auf den Euro-Rettungsschirm am 6. Februar 2013 in Berlin gegründet" worden (
https://de.wikipedia.org/wiki/Altern...Cr_Deutschland).
Da gab und gibt es wohl ziemlich viele Menschen, bei denen man so Sympathiepunkte sammeln konnte.
Dann gab es schon bald innerparteiliche Machtkämpfe mit nachfolgender Spaltung der Partei.
Mir kommt es so vor, als hätte die Spaltung der AfD nicht geschadet, sondern sie ist in der Folge noch einflussreicher geworden.
Man kann mit einem Thema, was vielen Leuten unter den Nägeln brennt, relativ breite Gesellschaftsschichten erreichen.
Haben sich die Menschen erst einmal entschieden bestimmte Schwellen zu überschreiten und sind sie bereit über bestimmte Töne und Worte hinwegzusehen, dann hat man sie an der Angel.
Wenn andere Parteien eine bestimmte Partei bzw. ihre Anhänger oder Sympathisanten wie Schmuddelkinder behandeln, erreicht man oft das Gegenteil von dem, was man tatsächlich erreichen möchte.