|
Ich habe 2 an meinen 2 Wohnsitzen:
Elite Drivo seit November
und Tacx Flux seit letzer Woche.
Elite Drivo
+ seit jeher zuverlässig - 3.000 km.
+ Steigungen bis 20%. Aber so ab 15% hab ich keine Motivation, bei Zwift das länger durchzutreten. Nen schönen Allgäuberg bei mir in der Umgebung, ja ok, aber nicht vorm Bildschirm.
- die Elite Software. Unter aller Kanone. Würde das nicht mal Vorläufer einer Beta Version nennen. Unausgereift, unübersichtlich, Doppelmenüeinträge, Abbrechen = eigentlich Speichern. etc... Übersetzungsfehler...
aber: völlig egal für Zwift.
- mein Scott Zeitfahrrad passt wegen schmaleren Rahmen in Nähe des Kettenblattes nicht rein.
- Preis: UVP: 1.300, mit Bestpreis Garantie für 999 bekommen.
- weisse Farbe: ja die Italiener habens gerne elegant, aber mann muss ja auch mal Rad wechseln, das nicht immer berührungsfrei läuft, mein Teil ist schön unschön verschmiert...
TacX:
im Kurzzeit-Test:
+ Preis (689 Euro online)
+ stabil
- Steigung Simulation nur bis 10% - siehe oben, mir nicht wichtig.
Unterscheidungskriterium für mich:
1): Lautstärke
gefühlt: bei weniger Umdrehungen (also mehr Widerstand) ist Elite leiser, bei hoher Drehzahl lauter als TacX
2) Stabilität: Irgendwie ist es einfacher Rad in TacX ein zu spannen und bleibt fester arretiert, beim Elite wackelt das eher, wenn man z. B. in Wiegeschritt geht.
Wegen Lautstärke, müsste ich echt mal genauen Dezibeltest machen, wobei du auf youtube o.ä. wohl auch fündig wirst.
In Anbetracht Preis Leistungsverhältnis machst du mit TaxX nix falsch.
Generell würde ich beide wieder kaufen.
Ich finds mit Zwift genial.
Stupides langweiliges Rollenfahren ohne elektronische Messung war mir zuvor ein Graus.
Spinning mit Trainer im FitnessCenter, naja maximal 2x pro Woche anschreien lassen, reicht.
Ja ich bin Schönwetterfahrer. Ich trainiere viel, aber meist unter der Prämisse es muss Spass machen. Für mich draussen ab 20 Grad Rennrad.
(Leider quasi-verletzt seit 6 Wochen mit wiederkehrendem gereiztem Knie)
|