Zitat:
Zitat von sabine-g
In der letzten oder vorletzten Tour Ausgabe hat ein Redakteur vom Spezi berichtet.
(der andere ist das Treck gefahren)
Beide sprachen von sehr sehr schnellen Rödern, wobei das Spezi in Sachen Bremswirkung eine Katastrophe sein soll.
Der Testzeitraum ging über eine ganze Saison.
|
Das Rahmenset kam mit speziellen Brems- und Schaltzügen mit dicker Spiral-Metallaußenhülle (ohne Kunststoffummantelung), die im Vergleich zu herkömmlichen Zügen sackschwer sind. Die Schaltzüge habe ich (wegen etap) entfernt und bei der Gelegenheit im Vergleich zu herkömmlichen Außenhüllen gewogen und dabei festgestellt, dass sie beim hinteren Schaltzug 60g mehr wogen als ein Standard-Shimanoaußenhülle. Allerdings erlauben die schweren Außenhüllen auch deutlich engere Radien ohne viel Reibung (ähnlich wie Nokons) als die Shimano-Pendants, weswegen ich der Versuchung widerstanden habe, die Züge zur Gewichtsersparnis gegen Shimano-Züge auszutauschen.
Ob die erste Generation der Venge-Vias-Räder diese Bremszüge auch schon hatte, oder ob diese erst jetzt nachgerüstet wurden, weiß ich nicht, aber mit entsprechendem Wartungsaufwand (Bremsbeläge, neue Züge, Reinigung und Fettung der beweglichen Teile) müsste sich ein ältere Bremse eigentlich stets wieder auf den optimalen Neuzustand bringen lassen. Ich hab' aber auch schon in irgendeinem Rennradforum gelesen, dass in manchen von Specialized gesponsorten Radteams nur die ein bis zwei Team-Captains (wie z.B. Kittel und Sagan) das Venge fahren, mutmaßlich wegen des höhere Wartungsaufwandes für die Teammechaniker, deren verfügbare Arbeitszeit gerade bei Etappenfahrten auch begrenzt ist, während der Rest des Teams das alltagstauglichere Tarmac benutzt.