Erst einmal ein Hallo zusammen in die Runde.
Ich hatte letze Woche die Möglichkeit das RON Scheibenrad zu testen.
Die Lieferung dauerte von der Bestellung bis zur Anlieferung 15 Tage.
Es kam gut verpackt in einem stabilen Karton an. Oben auf lag eine einfache ungepolsterte Laufradtasche, ein Schnellspanner, Ventilaussparungsaufkleber und ein Distanzring für 9/10-fach Zahnkränze. Den Schnellspanner hab ich erst einmal beiseite gelegt, er sieht nicht gerade viel versprechend aus.
Das Laufrad selber war noch in einer Schaumfolie eingepackt.
Optisch sieht es schon schön aus. Hier und da kan man an Details aber doch die billige Produktion sehen. Ich hab zwar keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Hersteller, aber z.B. die Ventillochaussparung ist nicht sehr sauber gearbeitet. Hier und da steht noch etwas Carbon über. Ich war versucht direkt mit dem Cutter daran rum zu schneiden. Habs dann aber doch erst einmal sein gelassen. Auch das Felgenband ist am Ende nicht sehr sauber verklebt. Ich befürchte, dass der Schlauch sich sehr bald daran aufreibt. Ich verwende Latexschläuche. Die werden dann alsbald mit einem lauten Knall platzen. Besser wäre es, direkt ein anderes Felgenband rein zu machen.
Das Gewicht der Scheibe ist mit 1.306 gr. incl. Felgenband etwas höher als angegeben (1.260 gr). Wenn ich 16 gr für das Felgenband abziehe, sind wir bei 1.290 gr.
Die Felge an sich ist aus Alu. Die Verkleidung ist Carbon. Felgenbreite aussen 19 mm. Innen 13 mm. Die Felgenflanke ist schwarz eloxiert, was bei vielem Bremsen wohl früher oder später abgehen wird. Aber wer bremst schon bei einem Zeitfahren?
Der Freilauf schnurrt schön, für mich angenehm, nicht zu aufdringlich. Die Scheibe läuft seidenweich und schlagfrei rund.
Aufgezogen hab ich einen Michelin Latexschlauch mit dem Conti Supersonic 23 mm neu.
Nun zur Testfahrt:
Testbedingungen: Meine Größe 1,91 m, Gewicht 90 kg, Fahrrad: Cervelo P2, Temperatur 20°C, ca. 16 km/h Südwind.
Zuerst hab ich meine normalen Laufräder draufgelassen: Veltec SPEED 6.0, Clincher, Alu Bremsflanke. Michelin Latexschlauch mit Conti GP 4000 II ca. 1.000 km gelaufen.
Einfahren ca. 45 min mit zwei 1-2 min Antritten im SB.
Teststrecke 8,9 km lang, U-förmig, auf den ersten ca. 4 km mit ca. 30 HM Steigung und ca. 14 km/h Gegenwind. Die letzten ca. 3 km Rückenwind und ca. 20 Hm Gefälle.
Zwischendrin eine Ortsdurchfahrt, wo ich nicht voll durchgefahren bin.
Zeit: 13:40 min, was einem Schnitt von 39,07 km/h entspricht, bei 289 Watt. Nicht besonders toll, aber für die Jahreszeit Ende März und nach gestrigem schwerem Krafttraining auch nicht sooo schlecht.
Dann bin ich langsam 3 km nach Hause gerollt und hab die RON-Scheibe montiert.
Der zweite Test ergab dann folgendes:
Zeit: 13:26 min, was einem Schnitt von 39,75 km/h entspricht, bei 287 Watt.
Ein kurzer Versuch am Berg im Wiegetritt ergab bei mir kein schleifen an den Bremsen. Die Scheibe scheint also ausreichend steif zu sein.
Geändert von xannondale (03.04.2017 um 15:15 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|