Wie beim Schwimmen auch ist der Winter ausgezeichnet für die Technikschulung geeignet und für all das, was man im Frühjahr/Sommer vor lauter Ausdauer- und Tempoeinheiten vernachlässigt, also LaufABC (so lange wie möglich barfuß, sonst mit aqua sphere Beachwalker), Sprünge, Treppen rauf und runterhopsen in allen möglichen Variationen, Kurzprints, Gelände, der gute alte Trimmdichpfad (heißt inzwischen glaub ich vita parcours)... So richtig lange Läufe machen im Winter zwar Spaß, sind aber imho nicht wirklich nötig, wenn man nicht gerade für nen Frühjahrsmarahton oder IM Malaysia trainiert. Wahrscheinlich schaden sie aber auch nicht. Was die Intensitäten angeht, fange ich damit immer relativ spät im Frühjahr an, um nicht zu früh mein Pulver zu verschießen. Wettkämpfe im Winter immer gerne, Nikolauslauf, Sivesterlauf, Dreikönigslauf, Crosslaufserie... Aber alles ohne spezifische Vorbereitung und aus dem Training heraus, da geht es dann auch nicht um Bestzeiten sondern nur darum, den Trainingsalltag ein bisschen aufzulockern. Viel Spaß!
