Zitat:
Zitat von MatthiasR
Irgendwie müsste das BGE ja finanziert werden, naheliegend wäre ein höhere Einkommenssteuer. Z.B. könnte die Steuerprogression so geändert werden, dass der Grundfreibetrag (das sog. 'Steuerfreie Existenzminimum') wegfällt, weil er in diesem Kontext ja keinen Sinn mehr macht.
Dadurch (und ggfs. durch Änderung der Progressionskurve) würde man ab einem bestimmten Gehalt trotz BGE am Ende nicht mehr rausbekommen. Wo diese Grenze liegen sollte, wäre natürlich eine spannende Diskussion.
|
Danke, das klingt nach einem Ansatz, den ich nachvollziehen könnte.
Zitat:
Zitat von captainbeefheart
Absolute Gleichheit gibt es nicht, kann es auch nicht mit dem BGE geben. Das will auch keiner wirklich, nehme ich mal an, Schwarzfahrer.
|
Natürlich nicht. Ich dachte eher an das Risiko, daß die gewaltigen regionalen Unterschiede in den Lebenshaltungskosten zu Diskussionen über Gerechtigkeit führen könnten, die sich (z.B. durch findige Journalisten und Anwälte) aufgeblasen werden könnten, bis im schlimmsten Fall schlußendlich wieder ein hochkompliziertes System entsteht. Schließlich können die vielen Beamten, die sich aktuell um Hartz 4 kümmern, nicht alle arbeitslos werden, wenn durch die BGE alles extrem vereinfacht wird.