|
Im großen und ganzen soll in einer Zeitzone die Sonne um 12 Uhr im Zenit stehen. Unsere reicht aber schon von Spanien bis Polen, was ca. 30 Längengrade ausmacht, statt rechnerischer 15 Grad (*24 = ein Vollkreis). China hat eine einheitliche Zeitzone, erstreckt sich aber über ca. 60 Längengrade. In der Südsee gibt es noch exotischere Konstellationen, weil sich manche Länder wie Kiribati lieber meist am gleichen Tag wie die großen Länder AU oder NZ befinden wollen als 22 h dahinter.
Also ganz grob ja, aber politische Gründe schlagen geographische Gründe.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|