gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein bisschen TRI schadet nie - IRONMOM auf Abwegen!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2017, 16:02   #374
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
OCR Strong Viking

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich finds geil!

Zu den Hindernisläufen und Zeitnahme sei noch etwas gesagt.


Bei den Obstacle Runs an denen ich bisher teilgenommen habe, gibt es viele verschiedene Teilnehmergruppen. Die größte davon ist (zumeist bei verschiedenen angebotenen Streckenlängen auf der kurzen oder mittleren zu finden) der Eventtourist. Ähnlich dem Triathlontourist geht es diesem Sportler um das Event und um das Finish aber nicht um die Zeit. Unter den ambitionieren gibt es auch wieder unterschiedliche Typen. Die einen haben ihr Hauptaugenmerk auf das Bewältigen der Hindernisse gelegt. Diese Leute kommen zu meist aus dem Crossfit/ Funktional Fittnessbereich und es gibt die Läufer, denen die Hindernisse auf ihrem Lauf im Weg stehen und eher ein notwendiges Übel darstellen. So ein mittelding aus den letzten beiden wäre dann ich

Ich würde dir raten dich IMMER in einer Racegroup anzumelden, sofern es diese gibt. Hier halten sich die Touristen in Grenzen und werden auch schnell nach hinten druchgereicht. Auch lohnt es sich bevor man sich anmeldet im Internet nach Erafrungsberichten zu suchen. Hindernislauf ist nicht gleich Hindernislauf. Die Qualität der Hindernisse variiert stark und auch die Aufteilung derer muss passen damit keine Staus an den Hindernissen entstehen, denn das ist zumidnest für mich hoch frustrierend und nicht zu akzeptieren, wenn man versucht eine gute Zeit zu erzielen.


Ich kann nur Werbung fürdie Strong Viking Serie machen. Die Water Edition war bislang mein absolutes Highlight.

https://vimeo.com/172205418
Der Typ in dem ehemals weißen Shirt bin ich

Die kleineren Obstacle Runs sind zwar auch sehr schön, aber irgednwie finde ich es sehr eintönig wenn es alle Nase lang die selben Hindernisse zu überwinden gilt.

Tough Mudder und Strongmanrun sind zwar die bekanntesten Rennen aber haben auch "nur" Eventcharakter. Hier wird sehr oft von Staus an Hindernissen und enge auf der Laufstrecke berichtet. macht sicher auch Spaß aber mit "Rennen" hat das dann nciht mehr viel zu tun. Bekannte von mir schwören auf die Reebok Spartan Race Serie. Die werde ich neben den Strong Viking Rennen nächstes Jahr auch mal ausgiebig testen
Ich werde immer mal wieder von Leuten aus meinem Umfeld angesprochen, ob ich nicht mal bei einem Obstacle Run mitmachen will. Bislang habe ich immer abgelehnt, eben aus den von Dir genannten Gründen "Staus", oft nur "Eventcharakter" und außerdem hab ich das ganze nie richtig ernst genommen.

Da ich deine Beiträge hier im Forum schätze, bin ich davon überzeugt, dass der Strong Viking gut ist. Ich habe mal nachgeguckt. Am 17.6. ist der nächste für mich passende - sogar bei mir in der Nähe (nur 1 Autostunde entfernt).

Ich finde die Homepage allerdings nicht sehr übersichtlich und einen Streckenplan mit Beschreibung der Hindernisse finde ich nicht?!
http://strongviking.com/de/obstacle-...on-nederland/#
Da ich kaum Athletiktraining mache und bislang nur ODs (erste MD im September): Vielleicht kannst du mir helfen, welche Voraussetzungen ich mitbringen sollte, um den Strong Viking "solide" zu finishen und welche Distanz ich wählen sollte (also 13km oder 19km).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten