gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Super League Triathlon Series
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2017, 07:14   #67
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich konnte wegen privater Verpflichtungen leider nichts live ansehen, aber als ich gestern ab dem späten Nachmittag wieder daheim war, habe ich mir zumindest (trotz Kentnis des Ergebnisses) das Relive vom ersten Tag und den Equalizer angesehen- und war im positiven Sinne überrascht:

Das ist die Zukunft unseres Sportes und wenn sich hier die ITU für ihre WTS nicht schnell einige Elemente abguckt, dann wird sie es schwer haben, gegen die Supertriathlonleague medientechnisch zu bestehen.

Die Anzüge mit den Flaggen auf dem linken Ärmel sind schonmal eine erstklassige Idee: noch nie konnte man Positionskämpfe/ Positionsveränderungen beim Schwimmen derartig gut verfolgen, genauso wie auch später beim Radfahren. Eine Flagge am Ärmel kann man weitaus leichter zuordnen, als die Farbe einer Badekappe, die bei WTS- und WTC Rennen i.d.R. als U terscheidungsmerkmal dient, und die ohnehin meist nur für die zwei bis drei Top-Favoriten als Unterscheidungsmerkmal genutzt wird.

Die Qualität der Übertragung (einschließlich der professionell produzierten Einspiel-Jingles) absolut top (außer beim TT, wo Teile des Broadcasting Teams wohl noch beim Frühstück im Hotel war).

Die Episoden am Rand (z.B. das plötzlich auftauchende Känguru beim TT-Zieleinlauf, der Fehler beim Rundenzählen mit vorzeitigem Rad-Lauf-Wechsel von Shaw, Stürze) sind das, was Salz in die Würze des Leistungssportes bringt und was die Übertragung auch für Nichttriathleten und Bier-und-Chips-Sportler zu Hause auf dem Sofa interessant macht...

Im Gegensatz zu Arne habe ich übrigens bei den Rennen, die ich bisher nachverfolgt habe viele Attacken und teils erfolgreiche Ausreißversuche beim Laufen, Radfahren und Schwimmen (v.a. von Salvisberg, Fisher, Shawn, Varga usw.) in den Einzelrennen gesehen.

Interessant auch der Materialaspekt beimEqualizer-Zeitfahren: vom hochgerüsteten TT und Zeitfahrhelm bei Cameron Dye bis zum 08/15-Rennrad ohne Aufsatz mit Straßenhelm bei Birtwistle, Murray und vielen anderen war alles vertreten und aufgrund des abwechslungsreichen Kurses mit Flachpasagen, engen Kurven und einem heftigen Schlussanstieg war auch jedes Fahrrad nachweislich konkurrenzfähig (nur ganz knapp hat das TT vor einem RR die Nase vorne gehabt).

Ganz wichtig: Live-Übertragung im Free-TV! (bisher teilweise verwirklicht durch Eurosport-Übertragung und Übertragung von Fax-TV. Erfolgreicher TV-Sport darf niemals primär im Pay-TV oder nur Internet-Fernsehen stattfinden, wie im Augenblick noch zu sehr bei der WTS.

Genau mit diesem Mut zum Ausprobieren gänzlich neuer Formate (damals Massenstartrennen, Verfolgungsrennen, später Biathlon "auf Schalke" usw) hat Biathlon vor 15 Jahren die Transformation von der belächelten Nischensportart zur Nummer 1 des Wintersports geschafft).

Nächster Schritt für die Superleague muss aber jetzt die sehr zeitnahe Etablierung neuer Rennen an ähnlich attraktiven Austragungsorten in Europa und USA sein, so dass die Rennen auch dann live stattfinden können, wenn die Zuschauer daheim ohnehin vor der Glotze sitzen. Das wird ein sehr schwieriger Schritt, aber auch der Wichtigste.

Wenn jetzt (was ich ein bisschen befürchte angesichts der derzeitigen Sponsorenlage), das nächste Rennen irgendwann im Herbst in Bahrain vor weitgehend leerer Zuschauerkulisse stattfinden sollte, wäre das ein deutlicher Schritt rückwärts in der Etablierung des neuen Rennformats.
Problematisch wäre auch eine zu lange Pause zwischen diesem Showcase-Event und den nächsten Rennen, denn dann ist der mediale Rückenwind der erfolgreichen Erstaustragung verpufft.

Geändert von Hafu (20.03.2017 um 07:23 Uhr).
  Mit Zitat antworten