Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Als Vergleich die EU-Migranten im gleichen Zeitraum: zusätzlich ca. 300.000 in Arbeit, und ca. 80.000 "Regelleistungsberechtigte", also viermal weniger als in Arbeit, letztere mit stark abnehmender Tendenz.
Ich sehe daraus noch keinen besonderen Grund für Zuversicht bzgl. Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt - auch wenn jede Erfolgsgeschichte natürlich für die Betroffenen toll ist.
|
Da machst du nur leider einen Denkfehler. Für EU-Migranten herrscht Freizügigkeit, sowohl in Bezug auf Wohnort, als auch auf den Arbeitsplatz. Für Flüchtlinge sieht es hier anders aus. Es liegt also nicht nur an ihnen, sondern auch am Staat/den Institutionen, die die Möglichkeit erst schaffen müssen. Ohne Freizügigkeit ist es wesentlich schwerer Arbeit zu finden.