|
Man darfr auch nicht vergessen, dass man als kostenloser Strava-Nutzer trotzdem im wörtlichen Sinne wertvoll und keineswegs nur "Schmarotzer" für Strava ist, denn Strava nutzt mittlerweile die Bewegungsprofile ihrer Nutzer und monetarisiert sie.
Z.B. verkauft Strava an verschiedene Kommunen Analysen, welche Radfahrer welche Straßen am häufigsten nutzen, so dass z.B. zukünftige Radwege bedarfsgerechter geplant werden können.
Auch die Strava-Live-Funktionen und sonstige Strava-Integration, die die modernsten Radcomputer und Smartwatches mittlerweile anbieten, wird es für die jeweiligen Hersteller nicht ohne Lizenzgebühren an Strava geben.
|