Zitat:
Zitat von Stefan
Schon mit wechselnden Tempomachern ist die Zeit doch nichts mehr wert (aus sportlicher Sicht, für Nikes Marketing bestimmt schon).
|
Ich bin Stefans Meinung, wobei ich es vorsichtiger formulieren würde. Die Zeit ist nicht nichts wert und sicher benötigt ein Läufer, der das schafft, außergewöhnliche Fähigkeiten. Aber mit Sport in dem Sinn, in dem ich Sport verstehe, hat das nichts zu tun.
Das erinnert mich an die Zeit, als im Marathon aus gutem Grund keine Weltrekorde geführt wurden, sondern nur Weltbestenlisten. Weil eben verschiedene Rennen bei ganz unterschiedlichen Bedingungen nicht wirklich vergleichbar sind. Und um eine Materialschlacht um die besten Bedingungen möglichst hintanzuhalten, hat man z.B. Weltrekordregeln aufgestellt und die "Weltrekordzeiten", die etwa in Boston erzielt worden sind, gelten nicht.
Wenn bei diesem Nike-Projekt alles optimiert wird, was nur irgendwie geht, ist
mir eine so erzielte Zeit tatsächlich weniger wert als eine Rekordzeit bei einem "normalen" Straßenmarathon. Mir ist aber auch klar, dass das ein Standpunkt für Marathon-Feinspitze ist. Ich bin mir sicher, dass in den Schlagzeilen der Begriff "Weltrekord" flächendeckend Verwendung finden wird, und dass sich nur ganz wenige mit den Umständen des Laufes beschäftigen werden.