Zitat:
Zitat von Stefan
Mich wundert, dass sowas in 40 Jahren noch gebaut werden soll.
Beim Fortschritt der Waffentechnik wird es doch schon früher was geben, womit man so ein Schiff, trotz tollster Abwehrtechnik, versenken kann.
|
so einfach ist das nicht. ein flugzeugträger agiert immer in einem verband. sprich anfliegende flugzeuge oder langstreckenraketen müssten erst diesen kordon durchbrechen.
es gab bei
manövern vereinzelte erfolge für u-boote, die bis auf abschußposition an einen träger herankamen. das ist aber nicht der normalfall und endete meines wissens auch imemr mit der absetzung des kapitäns.
und falls es doch einmal einem torpedo oder einer rakete gelingt den abwehrschirm zu durchbrechen, wird die sprengkraft vll reichen um den träger außer gefecht zu setzen, aber wohl nicht um ihn zu versenken. dazu bedarf es wohl eines kleinen nuklearsprengkopfes.
Zitat:
Zitat von TriBlade
Ich befürchte hier triffst Du das Problem, die Flugzeugträger werden nur bedingt in einem Kampf gegen eine andere "Supermacht" helfen. Gegen kleine aufständische "Öl-Staaten" die die notwendige Kooperation und Unterwürfigkeit vermissen lassen, sind die Dinger aber sehr hilfreich.
|
man darf den träger nicht als schiff sehen, sondern als schwimmende rollbahn. die flugzeuge sind das entscheidende. sprich die träger werden dort eingesetzt, wo auch landgestützte flugzeuge eingesetzt würden. der vorteil: mit einem flugzeugträger auf dem meer kommst du in der regel an alle länder der welt ran und bist unabhängiger von anderen. über land brauchst du flugplätze in reichweite, überfluggenehmigungen von befreundeten oder mindestens unterstützenden staaten usw.....