Zitat:
Zitat von captainbeefheart
Wieso sollen denn Autobahnen kein Geschäftsmodell sein? Autos selbst sind es doch auch? Und keine ganz schlechten: Porsche bis zu 15%, BMW und Daimler bis zu 8% EBIT Marge. Warum sollte die Infrastruktur auf der profitable Geschäftsmodelle fahren nicht auch selbst eines sein? Für mich nicht logisch.
Über die These, dass Privatisierungen nicht funktionieren, haben wir schon mal geschrieben. Das trifft nur teilweise zu. Es gibt meines Wissens mehr funktionierende, als gescheiterte. Letztlich ist die Frage, was wirklich echte Kernaufgaben des Staates sind. Meiner Ansicht nach sind das sehr wenige.
|
Es entstehen marktbeherrschende Monopole, die ihre Investitionen nach der Maximierung des Profites und der Dividende ausrichten und nicht nachhaltig nach den Erfordernissen der Infrastruktur. Der Staat macht sich erpressbar und es läuft nach dem Prinzip: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. (typisches Beispiel: Entsorgung der Atomkraftwerke.).
Wenn ich z.B. die SBB (Bahn in der Schweiz) mit der DB vergleiche, die teilprivatisiert ist und die man versucht hat, an die Böse zu bringen, wünschte ich mir in DE eine SBB!
Wieviele Gemeinde in DE würden heute die ÖPP-Verträge wieder rückgängig machen, wenn sie könnten?
Für mich gehören Bereiche der Daseinsvorsorge und der Infrastruktur einfach in staatliche, demokratisch kontrollierte Hand, in gemeinnützige Unternehmen oder Genossenschaften.