|
Seh ich auch so. War meine erste Langdistanz, hab also keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber wer über 420 Schienen in Frankfurt meckert muß die Konsequenzen ziehen. Natürlich ändert sich am Startgeld nur was nach oben, wenn die Bude ruck zuck ausgebucht ist. Das ist halt in Köln anders. Preiswerter und man kann sogar noch nachmelden. Das wollen doch alle, oder? Na, und Bayern München mit dem Eintritt fürn Kreisklasse-Spiel, das geht nicht.
Die Organisation, Verpflegung etc. fand ich gut. In der ersten Runde hätte der Streckenposten bei der Einfahrt nach Merkenich beim Rechtsabbieger ruhig etwas eher schreien können. So waren's halt 30 m mehr. Der Shuttle hätte öfter fahren können/müssen. Der Bus war brechend voll, alle Fenster zu und man konnte sich nur oben festhalten. Da ist mir, und nicht nur mir, schon schummerig geworden.
Ansonsten: Alles gut, freundliche engagierte Helfer (Danke!), schöne Schwimmstrecke und schöne Laufstrecke. Mir hat das Stück in die Stadt auch gut gefallen, war ne Abwechselung und gestört hat mich keiner. Auf der Brücke könnte es da tatsächlich zu Problemen kommen, aber bei mir war alles klar. Und noch 2 Runden um den Fühli hätt ich nicht so gut gefunden.
Die Musik auf dem langen gerade Stück fand ich ziemlich künstlich. Da wär vielleicht was in der Nähe (oder in?) einem der kleinen Orte ne bessere Variante, aber dann droht natürlich Ärger mit den Nachbarn.
Den Zeitpunkt am Ende der Saison find ich gerade gut. Da hat man Zeit für den Formaufbau auf dem Rad draußen und danach ist Feierabend. Terminkoordination mit anderen Kölner Veranstaltungen wär natürlich ne gute Sache.
Ne flache Radstrecke ist nun mal windanfällig, aber 3 Runden Bonn Tria wärn auch nicht besser (landschaftlich schon). Also m.E. alles paletti. Bin wohl nächstes Jahr wieder dabei, ob auf der Langdistanz weiß ich noch nicht. Muß vielleicht doch altersgemäß mehr auf meine Knie achten.
|