| 
			
			
			
			 Szenekenner 
			
		
			
				
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2016 
				Ort: HH, oder fast... 
				
				
					Beiträge: 10.488
				 
				
				
				
				     
			 					
		
	 | 
	
	
	
	
		
		
		
		@Rinderherzfresser:  
	Zitat: 
	
	
		
			
				Tabelle: Die Tabelle zeigt die Entwicklung der Abgeordnetendiäten ab dem Jahr 1977. In der Spalte 'Diäten' wird die monatliche Abgeordnetenentschädigung bis 2001 in DM und zusätzlich in Klammern in Euro und ab dem Jahr 2002 in Euro angegeben. Die Spalte 'Erhöhung in Prozent' gibt die prozentuale Steigerung zum Vorjahr wieder. 
 
Entwicklung der Diäten 
Jahr	Diäten	Erhöhung in Prozent 
1977	7.500 DM (3.834,69 €)	 
1978	7.500 DM (3.834,69 €)	Nullrunde 
1979	7.500 DM (3.834,69 €)	Nullrunde 
1980	7.500 DM (3.834,69 €)	Nullrunde 
1981	7.500 DM (3.834,69 €)	Nullrunde 
1982	7.500 DM (3.834,69 €)	Nullrunde 
1983	7.820 DM (3.998,30 €)	4,3 % 
1984	8.000 DM (4.090,34 €)	2,3 % 
1985	8.224 DM (4.204,86 €)	2,8 % 
1986	8.445 DM (4.317,86 €)	2,7 % 
1987	8.729 DM (4.463,07 €)	3,4 % 
1988	9.013 DM (4.608,27 €)	3,3 % 
1989	9.221 DM (4.714,62 €)	2,3 % 
1990	9.664 DM (4.941,12 €)	4,8 % 
1991	10.128 DM (5.178,36 €).    4,8 % 
1992	10.366 DM (5.300,05 €)	2,3 % 
1993	10.366 DM (5.300,05 €)	Nullrunde 
1994	10.366 DM (5.300,05 €)	Nullrunde 
1995	11.300 DM (5.777,60 €)	9,0 % 
1996	11.300 DM (5.777,60 €)	Nullrunde 
1997	11.825 DM (6.046,03 €)	4,6 % 
1998	12.350 DM (6.314,45 €)	4,4 % 
1999	12.875 DM (6.582,88 €)	4,3 % 
2000	12.953 DM (6.622,76 €)	0,6 % 
2001	13.200 DM (6.749,05 €)	1,9 % 
2002	6.878 €	1,9 % 
2003	7.009 €	1,9 % 
2004	7.009 €	Nullrunde 
2005	7.009 €	Nullrunde 
2006	7.009 €	Nullrunde 
2007	7.009 €	Nullrunde 
2008	7.339 €	4,7 % 
2009	7.668 €	4,5 % 
2010	7.668 €	Nullrunde 
2011	7.668 €	Nullrunde 
2012	7.938 €	3,5 % 
2013	8.252 €	3,9 % 
2014	8.667 €	5,0 % 
2015	9.082 €	4,8 % 
2016	9.327 €	2,7 %
			
		 | 
	 
	 
 Im Verhältnis zu den normalen und den öffentlich Angestellten bei der Berechnungsbasis mMn schon sehr abgehoben, ohne die Berlinpolitiker dadurch unabhängiger gemacht zu haben. 
Die meisten Nullrunden haben die Angestellten im ÖD auch gehabt.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stefan
					 
				 
				... 
Wie willst Du denen erklären, warum sie ihren Job nicht kündigen und von der (von Dir geforderten höheren) Grundsicherung leben sollen? 
			
		 | 
	 
	 
 Bedingungsloses Grundeinkommen würde lt. positiv dazu eingestellten Spezialisten auch nicht zu höherer Anzahl Bundesbürgern führen, die zuhause in der Sozialhängematte liegen bleiben würden als heute. Warum nicht? Weil "die Deutschen" per se gerne produktiv in ein System eingebunden sind und gerne arbeiten gehen, solange die Arbeit ein einigermassen befriedigendes Leben und Auskommen ermöglichen.
 
Für die Quellenfetischisten hier, die nie selber googeln, sondern nur dumm nachfragen ein Beispiel:  http://www.stern.de/wirtschaft/geld/...t-7330376.html
mehr findet ihr bestimmt selber.
 
Warum nur testen modernere Staaten wie Niederländer und Finnen (link  http://info.arte.tv/de/bedingungslos...nkommen-europa ) das ganz und die deutsche Führungs- und Kapitalelite lehnen es grundweg ab? 
Die Massen lassen sich damit nicht mehr ängstigen; vor Armut, vor Arbeitslosigkeit, vor sozialer Ausgrenzung...
   
Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„ 
 
Albert Einstein (1879 – 1955)
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von DocTom (20.02.2017 um 17:48 Uhr).
				
				
			
		
		
	
	 |