Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Körper verbrennt Eiweißbausteine, wenn ihm die Kohlenhydrate ausgehen. Deshalb enthalten manche Sportgetränke diejenigen Eiweißbausteine, die von den Muskeln zuerst verfeuert werden, nämlich die verzweigtkettigen Aminosäuren.
Ein Nutzen ist meines Wissens nach aber nirgendwo nachgewiesen. Eher im Gegenteil: Statt dem Körper Eiweiß zuzuführen, kann man ihm auch einfach Kohlenhydrate zuführen und damit die Verbrennung von Eiweiß stoppen. Denn das Eiweiß wird nur deshalb verbrannt, weil es an Kohlenhydraten mangelt. Behebt man diesen Mangel, stoppt man auch die Verbrennung von Eiweiß.
Eine Art Zellschutz durch die Gabe von Eiweiß während der Belastung bei Kohlenhydratmangel konnte meines Wissens nach ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Denn das während der Belastung unter KH-Mangel zugeführte Eiweiß landet nicht als Baumaterial in den Muskeln, sondern wird überwiegend zur Energiegewinnung verbrannt. Kurz, man schützt seine Muskeln besser durch Kohlenhydrat- als durch Eiweißgaben.
Falls es hier neueres Wissen geben sollte, bin ich für Hinweise wie immer dankbar.

|
Arne, super, danke für die Erläuterungen!
Somit ist z.B. das Buffer Pulver überhaupt nicht für einen Verzehr "während der Belastung" geeignet (hierbei unterstelle ich, dass eine intensive Belastung und kein Morgenspaziergang gemeint ist). Buffer schreibt als Verzehrempfehlung:
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
"Empfehlung: Jeweils 250 ml Buffer 1 Stunde sowie 10 Minuten vor Belastungsbeginn und während der Belastung."
Diese Empfehlung ist somit Quark bzw. das Pulver nicht für eine intensive Ausdauerbelastung geeignet.