Zitat:
Zitat von captainbeefheart
..., Haushaltsüberschuss. Warum genau sollte das keine angemessene Verwendung sein und, wenn man sich dazu entscheidet, warum sollte man es nicht genau so kommunizieren?
|
Ich kann nicht sicher beurteilen, was objektiv die sinnvollste Verwendung wäre. Mir kommt es auf die öffentliche Wirkung an, was aktuell, besonders vor Wahlen, wichtiger ist als alle Fakten: eine solche Entscheidung, ohne eine einfach einleuchtende Begründung warum die anderen Optionen ausscheiden, bestätigen alle, die glauben, daß die Regierung eine weitere massive Einwanderung von Flüchtlingen anstrebt, füttert den Glauben daran, daß diese noch lange keinen ausreichenden Beitrag zur Volkswirtschaft leisten werden, um sich selbst zu erhalten, und bestätigen alle, die glauben, gegenüber den Flüchtlingen benachteiligt zu sein. Dann soll sich niemand wundern, wenn die AfD wieder ein paar Stimmen mehr bekommt.
Zitat:
|
Zum zweiten Punkt, "Erhalt der Gesellschaft" versus "Wirtschaftswachstum. Du suggerierst hier einen Gegensatz, der in der Praxis so gar nicht existieren muss..
|
Mein Gegensatz war etwas anders gemeint:
Wirtschaftswachstum durch Globalisierung und totale Öffnung u.a. für massive Zuwanderung, was beides zu starken, schnellen Veränderungen in der Kultur der einzelnen Länder führt, mit z.T. starken Folgen für den sozialen Frieden.
Gegenüber:
Ein Modell, nenne es evtl. protektionistisch oder konservativ; weniger globalisiert, mehr auf Schutz/Erhaltung der vorhandenen Gesellschaften und sozialen Frieden abzielend, langsam sich ändernd.
Letzteres wurde von einigen als Gefahr für den Wohlstand postuliert - und das wäre es mir jederzeit Wert, falls es überhaupt stimmt.