Zitat:
Zitat von deralexxx
Mate wäre ich vorsichtig, sofern man nicht regelm. trinkt. Beinhaltet Koffein, regt damit den Kreislauf zusätzlich an und wirkt bei manchen auch aktivierend auf Verdauung und damit ggf ungewünschte Effekte. Aber der Geschmack ist natürlich sehr dominant und kann das Süße durchaus gut überdecken.
Würde aber auch Pfefferminztee nehmen.
A
|
Koffein mach ich ja eh rein. Das mit dem intensiven Geschmack war so meine Idee, eigentlich mag ich den gerne. Aber mit der Verdauungsanregung stimmt schon. Außerdem macht es das berechnen der zugegebenen Koffeinmenge wieder schwieriger. Soll ja einfach bleiben.
Zitat:
Zitat von drullse
Gerne...
Wirkung: Null. Eher beruhigend, wie schon von Anderen geschrieben. Gibt aber auch Menschen, die gerade von Pfefferminztee Sodbrennen bekommen. Wie immer hilft wohl nur ausprobieren.
|
Alles klar ich sag bescheid wenn ich was zum testen hab, was ich an mir selbst probiert hab.
Zitat:
Zitat von Ator
Ich stelle mal folgende ketzerische Frage (weil ich es nicht besser weiß):
Einige Sportgetränke wie z.B. "Buffer" von Ultra Sports
https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html
enthalten auch Eiweiß. Und zwar Recht viel mit 5g pro 250ml. Die Eiweißvorräte im Körper werden bei langer Ausdauerbelastung ja auch angezapft.
Klar, energetisch geht es hier in unserer Diskussion um die möglichst große Aufnahme von KH ("Wettfressen"  ), da hat Eiweiß nichts verloren. Ist der Eiweißverlust bei einer langen Ausdauerbelastung als zu gering einzuwerten als das Eiweiß zugeführt werden müsste (bzw. der Körper muss das ja auch erstmal wieder verarbeiten)?
|
Ich glaube das ist eher so eine Zellschutznummer, falls man soweit kommt, dass man aufgrund von völlig leeren Speichern anfängt Proteinstrukturen zu verbrennen. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Verträglichkeit davon besser wird. Gefühl "kippen" alle eiweißhaltigen Getränke irgendwann um wenn es warm wird und schmecken danach mal richtig ekelig.