gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2017, 00:25   #993
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.696
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich fände es schön, wenn es auf der Welt keine Grenzen und Staatentümmelei geben würde, dabei jeder nach seiner eigenen Identität sich einer sozialen Gruppe zuordnen kann, was völlig unabhängig von Herkunft oder sozialer bzw. finanzieller Stellung möglich wäre. Man brächte keine Waffen, keine Kriege und keinen Neid mehr.
Ist es aber nicht so, daß die Identität eines Menschen wesentlich durch seine Herkunft und Sozialisierung, also Zugehörigkeit einer Gruppe und sozialer Stellung definiert? Wie soll man das trennen können? Was bestimmt sonst die Identität, Zugehörigkeit eines jeden Menschen?
Ich fürchte, eines der Hauptgründe für den europaweiten "Rechtsruck" ist einfach die Tatsache, daß ein sich verbreitender Mainstream, besonders auch in der Europapolitik, dieses (für mich normale) Grundbedürfnis vieler Menschen nach Identität, Zugehörigkeit zu seinem Volk, seiner Kultur, als "rechts" und negativ diffamiert - und daß dann diese Menschen, die sich früher bei den konservativen Parteien gut wiedergefunden haben, nun dieses spezielle, aber für sie wichtige Bedürfnis nur durch die Rechten abgedeckt sehen.

Zitat:
Leider ist der Mensch (oder besser ein Großteil der Menschen) aufgrund seines Egoismus oder auch Narzissmus davon überzeugt, dass er durch seine Arbeit und Fähigkeiten und Herkunft eine bestimmte Wertigkeit hat und er sich daher von anderen positiv abgrenzt und dafür auch besser gestellt werden muss.
Ist es verwerflich, wenn man seiner Arbeit, seiner Leistung und seinen Fähigkeiten eine bestimmte Wertigkeit zuschreibt, die man auch möglichst anerkannt sehen möchte (vorausgesetzt sie ist realistisch)? Deshalb muß man doch nicht grundsätzlich andere abwerten - aber faktische persönliche Leistungsunterschiede gibt es immer, und die kann man auch nicht wegreden. Gleichberechtigung heißt nicht Gleichheit in allen Belangen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten