Zitat:
Zitat von Vicky
Huhu liebe Leute,
neeee ich will nicht in der Bahn radfahren :-) aber mein Wettkampfrad einpacken und mit der Bahn zum Wettkampf fahren. Das wäre zumindest eine Option.
Wie läuft das? Ich lese oft, dass man das reservieren muss, finde dann aber nichts, wo ich das reservieren kann. Wie sind da Eure allgemeinen Erfahrungen in Sachen Radmitnahme im Zug? Ich bin mir nicht sicher, ob ich in aller Ruhe uff meinem Hintern sitzen bleiben kann, während mein Rad irgendwo steht und ... möglicherweise ... nun ihr wisst schon... ganz "ausversehen" den Besitzer wechselt.
Option 2 wäre aber noch immer das gute Carsharing, wo man sich dann halt ein Auto fürs Wochenende oder so mietet...
|
ich fahre meistens mit der Bahn, auch lange Strecken.
Das Rad mitnehmen darfst Du in die Regionalbahnen meistens unangemeldet, in den IC und EC sowie City Night Liner mit Anmeldung (Fahrradkarte) und im ICE ist die Mitnahme nicht erlaubt. Im IC, EC stellt / hängt man das Rad in ein Extra Radabteil, wo sich keine Sitzplätze befinden. Da die Radplätze oft sehr knapp sind, muss man rechtzeitig eine Fahrradkarte kaufen. Ich kaufe eigentlich nie eine Platzreservierung, so dass ich unmittelbar nach dem Waggon mit den Radstellplätzen sitze. Mit einem längeren Kabelschloss lässt sich der Rahmen auch an der Stellvorrichtung provisorisch sichern. In der Regionalbahn hängt es vom Betreiber und den Fahrzeugen ab, wo man mit dem Rad sitzt.
Für den ICE nehme ich eine Radtasche mit, nehme auf dem Bahnhof die Räder raus, stelle den Lenker gerade, Sattel rein und verpacke das Rad in der Tasche. Im Zug kommt es in den einzigen Wagen des Zuges, wo im Flur ca. 5 Regalfächer sind. Alles etwas umständlich, dafür bezahlt man keinen Radpreis und kommt schnell vorwärts auf lange Strecken. Ich kaufe ebenfalls keine Platzkarte, damit ich gleich im Wagen nebenan sitzen kann oder notfalls im Flur.
https://www.bahn.de/p/view/service/f...radzuege.shtml
Ps: Rechtzeitig, mind. 1 Zugankunft früher, anreisen, da es desöfteren zu Verspätungen kommt. Einmal, als ich von Berlin nach Hannover gereist bin, reichte es trotzdem nicht mehr zum Start. Verspätungen erstatten lassen.