gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Diskussion über Steuern (vorläufiger Titel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2017, 10:31   #2
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.506
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Da beißt sich die Katze halt in den Schwanz.

Wenn große Einkommen viel Steuern zahlen, dann sparen sie auch, wenn sie was von den Steuern absetzen können. Für jedes Kinder muss entsprechendes Grundeinkommen halt steuerfrei sein, das hat das Bundesverfassungsgericht so entschieden, da kommst du nicht drum herum und ein Reicher bekommt dann am Schluss mehr raus als jemand der keine Steuern zahlt.
Stimmt, solange wir an einem Steuersystem mit komplexen Abschreibungsritualen festhalten. Warum tun wir das eigentlich? Es nützt doch nur denen, die eh genug haben, finde ich, und ist eine super (unproduktive) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für viele Steuerberater.

Es gibt auch (mir höchst einleuchtende) Steuermodelle mit festem, recht niedrigem Steuersatz für alle, ohne Abschreibungsmöglichkeiten. Spart gewaltig Aufwand im Finanzamt, macht alles durchschaubarer, und umgeht die Problematik, daß besonders Reiche so viel abschreiben, daß sie am Ende kaum Steuern zahlen. Die dann arbeitslosen Steuerberater kann die Gesellschaft verkraften. Ein Grundfreibetrag (gleich für alle) ist hiervon unbenommen. Aber Kindergeld muß eine feste, gleiche Summe für alle sein, alles andere ist für mich nicht logisch begründbar.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten