gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemüsefrage
Thema: Gemüsefrage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2017, 09:26   #18
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.540
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Glückspilz!
Ohne Bewässerungsanlage geht bei mir garnichts.
Ist halt in Spanien so.

Ständig Wasser von oben?
Bestimmt nicht.

Hatte im letzten Jahr 30 Tomatenpflanzen, die werden ordentlich mit einer Bewässerungsanlage direkt am Boden gegossen.
Da braucht man dann auch garnicht soviel Wasser.

Hat am Ende dann so etwas über 150 kg Tomaten gegeben.
Dann gibt´s wohl zu jedem Essen Tomaten .... , ca. 4 kg pro Tag .

In den letzten zwei Sommer war der Norden von Brandenburg (Uckermark) so trocken, dass Freilandtomaten (Roma-, Busch-, Cocktailtomaten usf.) glänzend gediehen. Kaum eine, die aufsprang. Ich legte / kochte ein, trocknete welche oder kochte sie als Puree ein. Es gab die meisten Sonnenstunden von DE in Brandenburg, ca. 5h pro Tag im Jahresschnitt. Der Wasserspiegel der grundwassergespeisten Seen senkte sich leider um ca. 15cm! Und man kann früher anfangen im Freiland. Im Sommer muss man Gemüse meistens jeden Tag giessen, weil der Sandboden die Feuchtigkeit auch nicht lange speichert.

Geändert von qbz (08.02.2017 um 09:55 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten