Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von gaehnforscher  30/30 ist doch anaerob. Schnelligkeitstraining im Schwimmen auch. Kraftraining erst recht. Steigerungsläufe auch. ... Um anaerobe Ausdauer ging's doch da gar nicht, sondern um lange Belastungen im vermeintlichen Wettkampftempo oder an der Schwelle. | 
	
 Kann sein, das Arne das anders meint. Friel schreibt das aber. Vo2max oder Training über der Schwelle zu früh in der Saison ist nicht gut.
"So to start doing such training with six months to go until one’s first A-priority race means that such fitness would have to be maintained for months on end. A half a year or more of VO2 max intervals is a good way to burnout an athlete, and for no good reason."
Arne will nicht zu früh, zu stark den Formaufbau ankurben, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - also nur sporadisch 30/30 oder ähnliches. Ziel ist nicht schon früh die Topform zu erreichen. 
Was ich mich dabei Frage, kann man wirklich eine Form Monat für Monat, ein Steinchen mehr jede Woche, aufbauen? Wenn Trainingsreize nur 6-8Wochen funktionieren und Topform auch nur für ein paar Wochen da ist, warum soll ein kontinuierlicher Formaufbau über 8 Monate fortlaufend funktionieren? Ich weiß es gibt Entlastungswochen und wiederkehrende Zyklen und größere Zyklen. Aber die Idee ist ja doch ein fast linearer Formanstieg über Monate hin zur Topform. Ist das eine Blockperiodisierung mit mehreren Höhepunkten im Jahr nicht doch realistischer, wie schon der Captain meinte?